Author

Gerald W. Huft und Petra M. Schlosser

Browsing
Gerald Huft, Chefredakteur ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online + Petra Schlosser, Redakteurin ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online; Fotos (C) Gerald Huft

The Resi am Viktualienmarkt in neuem farbenfrohen Ambiente

Unter der Ägide von Christian Timmer lud das Team „Der Pschorr“ zu einem etwas verfrühten Frühlingserwachen ein. Eine bunte Mischung von Gäste aus unterschiedlichen Branchen war von der  neuen Location begeistert. Der farbenfrohe Raum war perfekt auf das Thema des Abends abgestimmt. Er bietet luxuriösen Komfort für bis zu 220 Personen. Das Catering mit Flying Buffet punktete mit regionaler Küche und einem touch Internationalität. Eine Damencombo heizte die Stimmung mit Rhythmen ein.

Bild von links : Christian Timmer, Timmer Consulting, Petra M. Schlosser, PSnetwork Marketing & PR, Gerald Huft, ICJ Ambassadors on Tour

KERSTIN SOKOLL ....5 Tage im Atelier eingeschlossen bei Brot und Wasser....und mit einer Idee des" SONG OF FAME" in Endlosschleife

Star is Born: „Dieses beeindruckende Werk ist inspiriert vom „SONG OF FAME“ und stellt den Weg zum Ruhm in einer einzigartigen abstrakten Bildsprache dar. Die Stufen, die nach oben führen, sind wieder ein zentrales Element und symbolisieren den unermüdlichen Aufstieg.

Hoch über den Dächern Münchens bei der SZ

Monika Freifrau von Poelnitz von und zu Egloffstein startete das Jahr 2025 mit einem eindrucksvollen Event und einzigartiger Aussicht in der SZ Panorama-Lounge. Über 100 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Politik, Medizin, Medien, Wirtschaft, Kunst und Kultur fanden sich bei der Süddeutschen Zeitung und SZ Media Bayern ein, um Näheres über die Mediengruppe zu erfahren und sich persönlich auszutauschen.

Die exklusive VIP-Führung durch die Druckerei beeindruckte nicht nur durch die Größe der Druckerei, sondern auch durch die Komplexität, Schnelligkeit und die Vielfalt der Zeitschriften, die hier gedruckt werden.

Bevor es in die Panorama Lounge ging, gab es noch einige launige Präsentationen und einen kurzen Blick hinter die Kulissen der Süddeutschen Zeitung und der SZ Media Bayern durch Dirk von Gehlen (Süddeutsche Director Think Tank SZ-Institut) und Susanne Hermanski (langjährige Redakteurin der Süddeutschen Zeitung).

In der Lounge startete das Networking, das ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltungen von MPE ist und immer wieder spannende Begegnungen garantiert. Für das leibliche Wohl war mit einem Buffet von kleinen Köstlichkeiten ebenfalls bestens gesorgt.

( im Bild von links: Ahn Nguyen, Head of Galerie König Bergson, Birgit Böhm, Süddeutsche Zeitung, Petra Schlosser PSnetwork Marketing & PR; Susanne Hermanski, Süddeutsche Zeitung, Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein, MPE, Gerald Huft, ICJ Ambassadors on Tour, 

KERSTIN SOKOLL ....5 Tage im Atelier eingeschlossen bei Brot und Wasser....und mit einer Idee des" SONG OF FAME" in Endlosschleife

Hidden Star (Painting of Love): „Dieses faszinierende Kunstwerk, inspiriert vom „SONG OF FAME“, verbindet auf kraftvolle Weise die visuelle Symbolik des Liedes mit der emotionalen Intensität des Ruhms. Von oben strahlt ein helles Scheinwerferlicht, das in leuchtenden Silber-, Gelb- und Orangetönen die Bühne erhellt und den Moment des Triumphs in Szene setzt. Dieses Licht steht für den Ruhm und die Anerkennung, die die „MICE Hall of Fame®“ ausstrahlt.

Passion ist Trumpf - Song of Fame Team

Der Abschiedsabend stand nicht nur im F & B unter dem Motto „Familie Style“. Mittlerweile fühlte sich nicht nur das Organisationsteam, sondern alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen als „Family“. Das Abendessen gesponsert von Regensburg Tourism im Hotel Novotel Regensburg bot an einer langen Tafel Köstlichkeiten für alle  Geschmacksrichtungen die sich gegenseitig serviert und gemeinsam genossen wurden. Gesprächsstoff war natürlich der persönliche Auftritt im Musikstudio von Christian Lohr.

KERSTIN SOKOLL ....5 Tage im Atelier eingeschlossen bei Brot und Wasser....und mit einer Idee des" SONG OF FAME" in Endlosschleife

Spot of Fame: „Dieses lebendige Kunstwerk, inspiriert vom „SONG OF FAME“, fängt die Essenz des Ruhms und der Anerkennung auf beeindruckende Weise ein. Zentral im oberen Bereich des Bildes prangt der ikonische Stern, das Logo der „MICE Hall of Fame®“, der als Symbol für das Ziel der Träume und Erfolge dient.

KERSTIN SOKOLL ....5 Tage im Atelier eingeschlossen bei Brot und Wasser....und mit einer Idee des" SONG OF FAME" in Endlosschleife

Briliance of Fame: „Dieses außergewöhnliche Kunstwerk, inspiriert vom „SONG OF FAME“, verkörpert die emotionale Reise, die mit dem Streben nach Ruhm und Erfolg verbunden ist. Während der Entstehung ließ sich die Künstlerin von der kraftvollen Energie und der aufsteigenden Dynamik des Liedes leiten, was sich deutlich in den besonderen Eigenschaften des Werkes widerspiegelt.

KERSTIN SOKOLL ....5 Tage im Atelier eingeschlossen bei Brot und Wasser....und mit einer Idee des" SONG OF FAME" in Endlosschleife

Song of Fame 90 x 120 cm „Das Kunstwerk erzählt die Geschichte des steilen Weges zum Ruhm. Es visualisiert diesen metaphorischen Aufstieg, der Schritt für Schritt erfolgt – wie das Besteigen einer Treppe. In der Komposition lassen sich deutlich Stufen erkennen, die von unten links nach rechts oben führen.

„SONG OF FAME – One Melody. One Feeling. One Community.“.

Ein Soundtrack für die Seele – der „Song of Fame“ nimmt Gestalt an. Über 23 CEOs aus Agenturen und Firmen haben bei der Aufnahme des „Song of Fame“ in Abensberg im Musikstudio von Christian Lohr teilgenommen.  Vor dem Mikro, wo schon Sting, Helene Fischer, Howard Carpendale und viele andere ihre Songs aufgenommen haben, waren  die Teilnehmer und Teilnehmerinnen geradezu erfürchtig. Der Tag war ein Erlebnis, das deutlich zeigte, dass Musik glücklich macht. Von 10.00 Uhr morgens bis 17.00 Uhr wurde geprobt, gesungen, musiziert und wiederholt. Stimmgewaltig oder leise, Bariton oder Sopran, Alphorn oder Flügel alles wurde eingesetzt und mit großer Begeisterung gespielt. 

Unter der Leitung des renommierten Musikproduzenten Christian Lohr, entstand aus einem Wirrwarr von Stimmen etwas ganz Besonders. Jeder war mit Leib und Seele dabei und versuchte sein Bestes zu geben. Die Melodie begeisterte und blieb im Gedächtnis.

Der Tag wr ein absolutes Highlight und die vielen glücklichen Gesichter auf den Bildern sind nicht inszeniert, es ist ein hochemotionales Erlebnis, das jeden in seinen Bann schlägt.

“ Ein Hammer Programm mit einer ganz tollen Truppe“ 

‚“Ein mega Programm und ein geniales Teamevent. bin noch ganz geflasht“

„Drums sind meine neue Leidenschaft“

„Ein mega Event mit ganz tollen Persönlichkeiten und mit einzigartigen Talenten.“

Einige Impressionen vor, während und nach den Aufnahmen.  Peter Loder von ART Thing zeigte einmal mehr, dass er mit ganz viel Herzblut dabei ist und schnell, flexibel und verlässlich plant und organisiert. 

Gemeinsam gestalten und großartige Ideen verwirklichen, das ist die Stärke unserer Branche. Ein geht nicht gibt’s nicht ! 

Weltneuheit der MICE-Branche
 
Die MICE Hall of Fame® feiert begeistert mit Klängen von Christian Lohr
 
Im stets dynamischen MICE-Sektor – dort, wo das Zusammentreffen von Menschen die Grundmelodie des Erfolgs spielt – erhebt sich neuerdings ein Lied, das zur Hymne dieser einmaligen Gemeinschaft wird: „SONG OF FAME – One Melody. One Feeling. One Community.“. Komponiert und arrangiert vom renommierten Musikproduzenten Christian Lohr, fängt diese Hymne das Wesen der MICE-Branche exzellent ein und verleiht dem Gefühl der Verbundenheit eine nachhaltige Stimme.
 
Schon beim ersten Klang des Stücks wird einem bewusst, dass man ein wichtiger Teil der  großartigen Gemeinschaft der MICE-Professionals ist. Hier, in Kooperation mit der MICE Hall of Fame®, hat Gerald Huft, der Gründer, eine neue Plattform zusammen mit Peter Loder, ART-thing und TEAM-SONG und Christian Lohr (s. o.) geschaffen, die das Thema Corporate Song in eine neue Dimension bringt.
 
Christian Lohrs Kreativität und Erfahrung (u. a. aus der Arbeit mit Stars wie Sting, Andrea Bocelli, Mick Jagger, Gianna Nannini, Sarah Connor u.v.a.)  findet in der Musikszene international Anerkennung. So hat er für die MICE Hall of Fame eine musikalische Schöpfung kreiert, die die Hingabe und Leidenschaft der Branche tiefgehend widerspiegelt.
 

„SONG OF FAME – One Melody. One Feeling. One Community.“ lädt alle geladenen Gäste ein, Teil dieser bewegenden und stetig wachsenden Gemeinschaft zu sein und gleichzeitig die eigene Stimme im Konzert der MICE-Professionals wiederzufinden.
 
Die MICE-Branche erfährt mit ihrer eigenen Hymne eine Weltneuheit, die als harmonische Synergie aus Klang, Emotion und Gemeinschaft die Bedeutung des Netzwerkens und gemeinsamen Erlebens auf ein neues Level hebt. „SONG OF FAME“ ist nicht nur eine Melodie, sondern eine musikalische Verkörperung dessen, was die MICE-Welt ausmacht: Zusammenkunft, Inspiration und die unverwechselbare Dynamik einer Branche, die stets im Fluss ist.
 
Das Projekt „SONG OF FAME“ ist weit mehr als eine auditive Erfahrung – es ist ein tönendes Symbol für die Innovationskraft und das kreative Potenzial, das in der MICE-Branche steckt.
 
Für Marketing und PR zeichnet u.a, die Agentur PSnetwork, Marketing & PR verantwortlich. CEO Petra Schlosser.
 
Der offizielle Launch von „SONG OF FAME“ wird im April 2025 während des Gala-Abends des ICJ MICE Award Festivals ALDIANA CLUB SIDE BEACH stattfinden.

Malerei und Musik: eine ideale Symbiose für MICE-Events

Petra M. Schlosser und Gerald Huft mit dem Kunstwerk von KERSTIN SOKOLL: „Hidden Star“ (80 x 80 cm ) am Abschlussabend des ICJ Business Development Trips Regensburg.

Neben dem Master Piece der Serie ein weiteres eindrucksvolles Bild der Serie. Innerhalb dieses historischen Gebäudes präsentieren sich diese farbgewaltigen Gemälde eindrucksvoll und kreieren eine ganz besondere Atmosphäre. 

Das Master Piece – Dieses außergewöhnliche Werk ergänzt die berühmte **MICE Hall of Fame®** um eine völlig neue, kreative Dimension. Parallel zur Entwicklung des SONG OF FAME, der KERSTIN SOKOLL als Inspiration diente, entstand so eine innovative Verschmelzung von Kunst und Anerkennung, die die Bedeutung des MICE-Sektors in einem neuen Licht präsentiert.