Author

Petra M. Schlosser

Browsing
Petra Schlosser, Redakteurin ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Digital; Fotos (C) Gerald Huft

Die FINE TIME BUSINESS Lounge von Axel Kahn - Kommunikation auf Augenhöhe

Seit 2024 hat eine der erfolgreichsten B2B-Plattformen in Deutschland einen neuen Namen. Aus der ehemaligen PIXX Lounge wurde die FINE TIME BUSINESS Lounge, abgeleitet aus dem Fine Time Business Club, den Gründer Axel Kahn Ende 2023 ins Leben gerufen hat. 

Ihm geht es in erster Linie darum, die Qualität der Netzwerke zu verbessern  und die Werte der einzelnen Unternehmer zu unterstützen. Die Besten der Besten „energetisch“ zusammenzubringen ist die Vision. Der Mehrwert für Markenpartner und Unternehmer ist damit garantiert, wenn es darum geht Kommunikation wieder auf Augenhöhe zu bringen und Chancen mit Spaß und Unterhaltung zu verbinden.

„Das Thema „WERTE“ ist seit vielen Jahren ein großes Thema. Gerade in
Deutschland ist unser Wertesystem ins Wanken geraten. Wir als Unternehmer
tragen dabei die größte Verantwortung. Nicht nur für uns selbst, sondern auch nach Außen, unsere Werte wieder stark zu machen und Business in Bewegung zu
halten ist extrem notwendig“, so Axel Kahn.

Ihren größten WERT, den vier Monate alten Sohn, brachte das Gastgeberpaar Sarah und Axel Kahn gleich mit. 

Die Location OCCHIO Experience Center am Lenbachplatz 3  war perfekt gewählt und begeisterte alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Dominic Rass eröffnete das Programm mit einer kurzen, präzisen Keynote zum Thema Werte und Leadership und gab einige interessante Anregungen für alle Anwesenden. Mit dem neuen Format „60 Seconds“ stellte Axel Kahn unterschiedliche Unternehmerinnen und Unternehmer vor, die jede der drei Fragen in genau 60 Sekunden beantworten mussten. Dieses Format war sowohl unterhaltsam als auch emotional. Als musikalischer Showact eröffnete Severino Seeger, DSDN Gewinner und Entertainer, mit seiner großartigen Stimme den letzten Teil der Veranstaltung.

 

Sponsoren des Abends: • Aston Martin München• Rosewood HotelMunich• Doctor Mi! medical skincar• MEROS NETYACHTS• Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH• IsarStadt Immobilien• Martina Nicia Immobilien• Y.OUR Event & Catering• Bowmore

LOREMO Luxury Fine Art & Living Hotel Das Viktualienmarkt - Elegante Farbkreationen in Burgund

Am 26. November 2024 fand die glamouröse Vernissage von Loremo Luxury Fine Art im Living Hotel Das Viktualienmarkt unter der Hoteldirektion von Daniel Döscher, statt.  Das Thema  „Is Burgundy the New Black? Yes, I Guess“ präsentierten die beiden Künstler Dominik Lommer und Patrick Wenzel unter der Kuration der Kunsthistorikerin Franziska Scheuerle von LOREMO Luxury Fine Art. Ihre neuesten Werke begeisterten das Publikum mit innovativen und kraftvollen Beiträgen zur zeitgenössischen abstrakten Kunst.

Der Titel der Ausstellung griff eine provokante Frage auf: Ist das tiefrote Bordeaux, die neue „schwarze“ Farbe in der Kunstwelt? Burgunderrot, als Symbol für Eleganz und Tiefe als Brücke von Tradition zu Avantgarde stellt einen spannenden Kontrapunkt zum klassischen Schwarz dar – einer Farbe, die oft mit Raffinesse und Zeitlosigkeit assoziiert wird. Die Werke der beiden Künstler regten dazu an, die Wahrnehmung von Farben und Formen zu hinterfragen und die Verbindung zwischen Kunst, Design und Mode auf neue Weise zu betrachten.

Dominik Lommer und Patrick Wenzel arbeiten beide im Bereich der Contemporary Art und sind Meister der modernen abstrakten Kunst. Lommer zeigte Werke, die durch experimentelle Maltechniken und eine innovative Auseinandersetzung mit Farbe und Raum fesselten. Patrick Wenzel, ebenfalls ein Künstler der abstrakten Kunst, präsentierte Gemälde, die mit kraftvollen Formen und intensiven Farbkompositionen die Grenzen zwischen Bild und Raum verwischen. 

Das Ambiente der Vernissage war elegant und kreativ  in den Farben des Abends gebrandet. Auch die Gäste zollten der Farbe Burgund Tribut. Charmant präsentiert von Kunstkuratorin Franziska Scheuerle in einem atemberaubenden  Abendkleid in – natürlich – Burgunderrot .

Die Gäste fühlten sich rundum wohl in der Welt der zeitgenössischen Kunst und genossen die kulinarischen Köstlichkeiten des Hotels, fruchtige Cocktails und Weine in der Farbe des Abends, knüpften neue Kontakte und trafen bereits bekannte.

Die äußerst sympathischen Künstler standen für Fragen und Erläuterungen ihrer Werke zur Verfügung, ließen aber auch Raum, um diese in Ruhe zu betrachten und zu genießen. Der Event im eleganten Living Hotel Das Viktualienmarkt war die perfekte Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit. 

Wie kann man Realitäten erkennen und KI generierte Inhalte unterscheiden

Schon in der Eröffnungsrede des Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Torsten Schmiege, wurde deutlich, dass es immer schwieriger wird, zu erkennen , was wahr und falsch ist. Bilder, Videos selbst Stimmen können imitiert werden und selbst Experten fällt es schwer, den Unterschied zu erkennen.

Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Medienbranche jetzt Verantwortung übernimmt und Vertrauen aufbaut.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder mahnte, dass die neue Kommunikationstechnologien demokratisch reguliert werden müssen und nicht extremen gesellschaftlichen Gruppen überlassen werden dürfen.

Die Keynote von Henry Ajder ( Founder, Latent Space Advisory), einem der angesehensten Experten für KI Deepfakes, generative Transformation und Berater von Adobe, Meta, dem Weltwirtschaftsforum  und der EU-Kommission, zeigte anschaulich die Auswirkungen von Fake News auf die Demokratie. Sie können die Wirklichkeit verzerren und so die Gesellschaft destabilisieren, weshalb eine übergreifende Kontrolle absolut notwendig ist.

Am ersten Tag wurde das Thema Fernsehen anhand der Entwicklung des  Reality-TV-Genres beleuchtet.

Unter dem Motto „The Regels sind the Regels“ wurde auf unterhaltsame Weise erläutert, dass Reality TV einen festen Platz im Fernsehen hat und die Fangemeinde weiter wächst. Allerdings hat sich die Gruppe der Teilnehmenden in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Heute sind viel mehr Menschen bereit enthüllt und teilweise hemmungslos vor die Kamera zu treten. In der Diskussion wurde auch deutlich, dass Reality TV Verantwortung übernehmen und wichtige Botschaften transportieren kann und das vor allem bei Zielgruppen, die sonst medienfern leben.

„Reality ist ein harter Rahmen, in dem echtes Fernsehen passiert“, so der Endemol-Manager bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Reality-TV-Star Micaela Schäfer (laut eigenen Aussagen heute mit sehr viel Kleidung am Körper)   Thomas Münzner (Joyn), Unternehmer Lars Tönsfeuerborn, Autorin Anja Rützel und Fabian Tobias (EndemolShine Germany.

MPE - Networking Event im Luxus-Modehaus

Das Luxus-Modehaus Breuninger in München und Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein luden zu einem ganz besonderen Abend. Ein gelungene Symbiose aus Location und Lifestyle aus Mode und Kunst – in einer Atmosphäre die elegant, edel aber auch persönlich und emotional ist. Wie immer, bei den MPE -Events ist es eine ein gekonnte Mischung von Menschen aus Politik, Kunst, Kultur, Lifestyle und Event-Agenturen, die sich gerne unterhalten, neue Kontakte finden und langjährig pflegen wollen. Bei einem Cocktailempfang und leckeren Speisen aus der Breuninger F & B-Küche, konnte man die Atmosphäre einfach auf sich wirken lassen, bevor es zum Rundgang und dem offiziellen Networking ging.

Grandioser Start - MPE Special Austria im Rosewood Schloss Fuschl Hotel

MPE-Special Austria – Erfolgreicher Launch im Rosewood Schloss Fuschl Hotel

Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein lud zu ihrem einzigartigen Event in das neu eröffnete und mit 3 Michelin-Schlüsseln ausgezeichnete Rosewood Schloss Fuschl Hotel bei Salzburg. Die offizielle Begrüßung folgt durch Martina Lebensorger, Hotel Managerin Schloss Fuschl, die die Gäste während ihres gesamten Aufenthaltes perfekt betreute und keine Wünsche offen ließ.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich konnten sich bereits am ersten Tag bei einem Cocktailempfang und einem anschließenden köstlichen Lunch von dr Exzellenz des Hotels überzeugen. Während des gesamten Aufenthaltes wurden alle Gäste mit leckeren regionalen Spezialitäten verwöhnt, darunter auch der berühmte Kaiserschmarren.

Erfolgreicher Launch der Sustainable Events Academy

Ziel ist die nachhaltige Transformation der Eventbranche voranzutreiben und Nachhaltigkeit als Standard in der Eventorganisation zu etablieren. 

Hierfür werden innovative, praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildungsprogramme von führenden Expertinnen und Experten für verschiedene Zielgruppen angeboten. 

Die Kurse werden online gehalten und gehen über 1 Woche bis 3 Monate 

Starttermin ist der 22. Juli 2024  – Sarah Sommerauer und Johanna Klasnic setzten hiermit neue Zeichen und geben Impulse für praktische Anwendungen.

Details unter : www.sustainableeventsclub.com        Bilder: Sustainable Events Academy

Ein Hauch von Côte d'Azur am Tegernsee

Der Künstler Stefan Szczesny eröffnet mit seinen Stahlkunstwerken die 1. Tegernsee Art Masters. Einst  Teil der Künstlerszene der  „Jungen Wilden“  kehrt er zum zweiten Mal mit einer Ausstellung zurück an den Tegernsee. Etwas ruhiger geworden, aber immer noch weder angepasst, noch “ möchte er vor allem Lebensfreude und. Vitalität ausdrücken. Sein  „Baum des Lebens “ soll im übertragenen Sinn das Symbol für Leben darstellen. 

Ode an das Lebensglück

Im Mittelpunkt der 1. Tegernsee Art Masters steht das Lebenswerk des Künstlers Stefan Szczesny. Mit diesem Kunstprojekt wird das Tegernseer Tal
von Juni bis Oktober 2024 zur „Bühne der Kunst“.
Rund um den See findet man über dreißig riesige, farbige Stahl-Skulpturen und Glasstelen des Künstlers Stefan Szczesny. Sie sollen durch ein Spiel von Licht und Schatten, impulsive Formen und Ausdruck in Dialog mit der einzigartigen Naturkulisse, den Farben des Sees und der Berge treten. Die farbenfrohen Stahlskulpturen, die weltweit schon u. a. in New York, Miami, St. Barth, London, Paris, St. Barth und St. Tropez, wo der Künstler seit 2000 lebt, ausgestellt wurden, kommen für die Ausstellung am Tegernsee erstmals wieder zusammen und werden im gesamten Tegernseer Tal an prominenten Stellen platziert.
Das absolute Highlight der Ausstellung ist die über 6 Meter hohe und 8 Tonnen schwere Skulptur “ Baum des Lebens“. Mit verschiedenen Elementen aus der Botanik und seinen „typischen“ Frauenfiguren, die an dieser abstrakten Baumform angebracht sin. Stefan Szczesny setzt sich hier mit den für ihn typischen Thematiken „Vitalität“ und Lebenslust“ auseinander.
Die seinem Werk gewidmete Retrospektive im Papstpalais in Avignon im Jahr 2014 ist für ihn ein Höhepunkt seiner künstlerischen Laufbahn.

Mit einem der Hauptinitiatoren der Ausstellung, dem Architekt Heino Stamm, verbindet Stefan Szczesny seit 2008 eine enge Freundschaft.

Weitere Sponsoren der Ausstellung :
#Cosmo Art & Science e.V.#Zimmermann Immobilien #Galerie RNP fine arts
#icjambassador #event #kunst
#zierercommunication

Bilder: icjambassador 

Ein Unternehmerleben voller Freude, Sinn und Selbstbestimmung

Man spürt in jeder Zeile die „Meisterschaft“ und hohe Praxiskompetenz, die Merath in mehr als tausend Unternehmercoachings erworben hat. Auch im Kampfsport strebte er diese Meisterschaft an, und so hat er selbst im Thai Ki San den schwarzen Gürtel erlangt. Unternehmertum kann man ebenfalls, wie einen Kampfsport, in mehreren Stufen lernen und mit Hingabe, Disziplin, Ausdauer und Engagement zur absoluten Meisterschaft führen – diese Philosophie gibt Stefan Merath im Buch und in seinen Unternehmertrainings weiter.
Die Schwarzgurt-Unternehmer: Der packende Business-Roman erzählt die Geschichte von Jan Morgenstern, der den Hotelbetrieb seiner Schwiegereltern übernimmt und zu neuer Blüte führen will. Doch schon bald fühlt er sich wie ein Sklave im eigenen Unternehmen. Die Krise zeichnet sich auf verschiedenen Ebenen ab: in Management und Führung, in den Teams, sogar in Partnerschaft und Familie …

Aldiana Club Hochkönig - Skipass inclusive

Rund um das majestätische Hochkönigmassiv im Salzburger Land findet man Mühlbach mit seinem Aldiana Club Hochkönig. Das schneesichere Skigebiet ist mit über 120 Pistenkilometern das zweitgrößte Skigebiet im Salzburger Land.

Der Aldiana Club Hochkönig bietet von vielen der Zimmer Ausblick auf das spektakuläre Bergpanorama. Ein besonderer USP ist definitiv, dass der Skipass inklusive ist. Man kann somit gleich am nächsten Morgen ohne Anzustehen starten. Der Bus-Shuttle liegt bequem direkt vor dem Club.