Author

Petra M. Schlosser

Browsing
Petra Schlosser, Redakteurin ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Digital; Fotos (C) Gerald Huft

Ein historischer Palast aus dem 16. Jahrhundert inmitten des lebhaften Zentrums der Ewigen Stadt

Im 16. Jahrhundert als Adelspalast mit opulenten Originalfresken und Carrara-Marmor, Statuen und Gemälden aus vergangenen Epochen erbaut, wurde es perfekt und liebevoll mit modernen Stoffen und Farben renoviert, die eine großartige Symbiose zwischen Alt und Neu geschaffen haben. 

Auf der Via del Corso unmittelbar vom Trevi-Brunnen, der Spanischen Treppe  sowie dem Pantheon entfernt, ist dieses Boutique-Hotel eine wundervolle Oase inmitten der pulsierenden Ewigen Stadt. Einzigartige Kunstwerke findet man in jedem Salon, jeder Ecke und doch fühlt man sich nicht wie in einem Museum.

Über die original erhaltene Marmortreppe geht es zu den 39 Zimmern und Suiten. Auch das Restaurant und die Bar sind mit gewaltigen Fresken und riesigen Kronleuchtern geschmückt.

Der General Manager Oliver Hutten begrüßt die Gäste wie gute Bekannte; er ist nicht nur charmant, omnipräsent, sondern auch aufmerksam und herzlich. Man fühlt sich sofort willkommen und mit der berühmten italienischen Gastfreundschaft umsorgt. 

Treffen der Wirtschaft, Politik, Medien, Lifestyle, Kunst und Kultur

Auf die Gäste der MPE-Veranstaltung warten spezielle Führungen durch die Druckerei der Süddeutschen Zeitung, nach der Begrüßung durch das MPE und Präsentationen der Süddeutschen Zeitung und der SZ Media Bayern im roten Konferenzraum der Süddeutschen Zeitung sowie wertvolles MPE-Networking und Erfrischungen in der beeindruckenden Panorama-Lounge. Der persönliche Austausch mit einem fantastischen Blick über München aus dem obersten Stockwerk der Süddeutschen Zeitung wird sicher unvergesslich bleiben.

Die MPE-Events sind seit 29 Jahren die außergewöhnlichen Networking-Veranstaltungen in München und seit 2024 in Österreich. Zwischen 700 bis 900 Personen verbindet Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein insgesamt jährlich auf ihren vielseitigen MPE-Events. Seit 1996 entstanden durch das MPE-Networking viele Projekte; Sponsoren, Mandanten, Business-Partner wurden gewonnen; Geschäftsideen entwickelt; Kooperationen begründet; Immobilien vermittelt; neue berufliche Herausforderungen entdeckt; wertvolle Verbindungen entstanden; gleiche Interessen kamen zusammen und sogar Paare haben sich dort gefunden.

Jede MPE-Veranstaltung ist verschieden, ob vom Gastgeber, von den Themen, vom Networking – zahlreiche Kontakte haben sich dadurch ergeben.

Bilder: Süddeutsche Zeitung München 

Kooperationspartner der Veranstaltung MPE-Visit im Januar 2025 sind die Süddeutschen Zeitung GmbH und SZ Media Bayern, so auch Eversheds Sutherland (Germany), RTLL Lewerenz Holding AG, das Parkhotel Egerner Höfe, die brainymotion AG, das Aura Living Hotel in Rimini/Italien und die Künstlerin Evelyn Bermayer.

Aufbruch in das Zeitalter der KI - nicht alles ist schwarz oder weiß

Die generative künstliche Intelligenz (KI) schafft neue Märkte, synthetische Weltbilder, neue Chancen und Risiken. Künstlich erzeugte Wirklichkeiten werden zur Ware und verlangen nach neuen Konzepten von Wahrheit. Das wurde in mehr als hundert Einzelveranstaltungen auf den 38. MEDIENTAGEN MÜNCHEN deutlich gemacht, die in diesem Jahr unter dem Motto „Realitäten“ standen. Im Haus der Kommunikation der Serviceplan Gruppe suchten mehr als 300 Referenten und über 5.000 Besucher Antworten auf Fragen zu KI-Aspekten wie Kreativität und Kosten, Verantwortung und Konsequenzen, Authentizität und Ethik. Drei Tage lang ging es in München auch um Politik, Pluralismus und Partizipation, Relevanz, Resilienz und Reformen. Ob Vortrag oder Diskussion, Workshop, Präsentation oder Masterclass, alle Veranstaltungen zeigten, dass KI als Basistechnologie unsere Gesellschaft und deren Medien, Journalismus und PR zwingt, Wahrheit und Wahrhaftigkeit, Realität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit neu zu denken.

Die FINE TIME BUSINESS Lounge von Axel Kahn - Kommunikation auf Augenhöhe

Seit 2024 hat eine der erfolgreichsten B2B-Plattformen in Deutschland einen neuen Namen. Aus der ehemaligen PIXX Lounge wurde die FINE TIME BUSINESS Lounge, abgeleitet aus dem Fine Time Business Club, den Gründer Axel Kahn Ende 2023 ins Leben gerufen hat. 

Ihm geht es in erster Linie darum, die Qualität der Netzwerke zu verbessern  und die Werte der einzelnen Unternehmer zu unterstützen. Die Besten der Besten „energetisch“ zusammenzubringen ist die Vision. Der Mehrwert für Markenpartner und Unternehmer ist damit garantiert, wenn es darum geht Kommunikation wieder auf Augenhöhe zu bringen und Chancen mit Spaß und Unterhaltung zu verbinden.

„Das Thema „WERTE“ ist seit vielen Jahren ein großes Thema. Gerade in
Deutschland ist unser Wertesystem ins Wanken geraten. Wir als Unternehmer
tragen dabei die größte Verantwortung. Nicht nur für uns selbst, sondern auch nach Außen, unsere Werte wieder stark zu machen und Business in Bewegung zu
halten ist extrem notwendig“, so Axel Kahn.

Ihren größten WERT, den vier Monate alten Sohn, brachte das Gastgeberpaar Sarah und Axel Kahn gleich mit. 

Die Location OCCHIO Experience Center am Lenbachplatz 3  war perfekt gewählt und begeisterte alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Dominic Rass eröffnete das Programm mit einer kurzen, präzisen Keynote zum Thema Werte und Leadership und gab einige interessante Anregungen für alle Anwesenden. Mit dem neuen Format „60 Seconds“ stellte Axel Kahn unterschiedliche Unternehmerinnen und Unternehmer vor, die jede der drei Fragen in genau 60 Sekunden beantworten mussten. Dieses Format war sowohl unterhaltsam als auch emotional. Als musikalischer Showact eröffnete Severino Seeger, DSDN Gewinner und Entertainer, mit seiner großartigen Stimme den letzten Teil der Veranstaltung.

 

Sponsoren des Abends: • Aston Martin München• Rosewood HotelMunich• Doctor Mi! medical skincar• MEROS NETYACHTS• Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH• IsarStadt Immobilien• Martina Nicia Immobilien• Y.OUR Event & Catering• Bowmore

Die FINE TIME BUSINESS Lounge von Axel Kahn - Kommunikation auf Augenhöhe

Seit 2024 hat eine der erfolgreichsten B2B-Plattformen in Deutschland einen neuen Namen. Aus der ehemaligen PIXX Lounge wurde die FINE TIME BUSINESS Lounge, abgeleitet aus dem Fine Time Business Club, den Gründer Axel Kahn Ende 2023 ins Leben gerufen hat. 

Ihm geht es in erster Linie darum, die Qualität der Netzwerke zu verbessern  und die Werte der einzelnen Unternehmer zu unterstützen. Die Besten der Besten „energetisch“ zusammenzubringen ist die Vision. Der Mehrwert für Markenpartner und Unternehmer ist damit garantiert, wenn es darum geht Kommunikation wieder auf Augenhöhe zu bringen und Chancen mit Spaß und Unterhaltung zu verbinden.

„Das Thema „WERTE“ ist seit vielen Jahren ein großes Thema. Gerade in
Deutschland ist unser Wertesystem ins Wanken geraten. Wir als Unternehmer
tragen dabei die größte Verantwortung. Nicht nur für uns selbst, sondern auch nach Außen, unsere Werte wieder stark zu machen und Business in Bewegung zu
halten ist extrem notwendig“, so Axel Kahn.

Ihren größten WERT, den vier Monate alten Sohn, brachte das Gastgeberpaar Sarah und Axel Kahn gleich mit. 

Die Location OCCHIO Experience Center am Lenbachplatz 3  war perfekt gewählt und begeisterte alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Dominic Rass eröffnete das Programm mit einer kurzen, präzisen Keynote zum Thema Werte und Leadership und gab einige interessante Anregungen für alle Anwesenden. Mit dem neuen Format „60 Seconds“ stellte Axel Kahn unterschiedliche Unternehmerinnen und Unternehmer vor, die jede der drei Fragen in genau 60 Sekunden beantworten mussten. Dieses Format war sowohl unterhaltsam als auch emotional. Als musikalischer Showact eröffnete Severino Seeger, DSDN Gewinner und Entertainer, mit seiner großartigen Stimme den letzten Teil der Veranstaltung.

 

Sponsoren des Abends: • Aston Martin München• Rosewood HotelMunich• Doctor Mi! medical skincar• MEROS NETYACHTS• Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH• IsarStadt Immobilien• Martina Nicia Immobilien• Y.OUR Event & Catering• Bowmore

LOREMO Luxury Fine Art & Living Hotel Das Viktualienmarkt - Elegante Farbkreationen in Burgund

Am 26. November 2024 fand die glamouröse Vernissage von Loremo Luxury Fine Art im Living Hotel Das Viktualienmarkt unter der Hoteldirektion von Daniel Döscher, statt.  Das Thema  „Is Burgundy the New Black? Yes, I Guess“ präsentierten die beiden Künstler Dominik Lommer und Patrick Wenzel unter der Kuration der Kunsthistorikerin Franziska Scheuerle von LOREMO Luxury Fine Art. Ihre neuesten Werke begeisterten das Publikum mit innovativen und kraftvollen Beiträgen zur zeitgenössischen abstrakten Kunst.

Der Titel der Ausstellung griff eine provokante Frage auf: Ist das tiefrote Bordeaux, die neue „schwarze“ Farbe in der Kunstwelt? Burgunderrot, als Symbol für Eleganz und Tiefe als Brücke von Tradition zu Avantgarde stellt einen spannenden Kontrapunkt zum klassischen Schwarz dar – einer Farbe, die oft mit Raffinesse und Zeitlosigkeit assoziiert wird. Die Werke der beiden Künstler regten dazu an, die Wahrnehmung von Farben und Formen zu hinterfragen und die Verbindung zwischen Kunst, Design und Mode auf neue Weise zu betrachten.

Dominik Lommer und Patrick Wenzel arbeiten beide im Bereich der Contemporary Art und sind Meister der modernen abstrakten Kunst. Lommer zeigte Werke, die durch experimentelle Maltechniken und eine innovative Auseinandersetzung mit Farbe und Raum fesselten. Patrick Wenzel, ebenfalls ein Künstler der abstrakten Kunst, präsentierte Gemälde, die mit kraftvollen Formen und intensiven Farbkompositionen die Grenzen zwischen Bild und Raum verwischen. 

Das Ambiente der Vernissage war elegant und kreativ  in den Farben des Abends gebrandet. Auch die Gäste zollten der Farbe Burgund Tribut. Charmant präsentiert von Kunstkuratorin Franziska Scheuerle in einem atemberaubenden  Abendkleid in – natürlich – Burgunderrot .

Die Gäste fühlten sich rundum wohl in der Welt der zeitgenössischen Kunst und genossen die kulinarischen Köstlichkeiten des Hotels, fruchtige Cocktails und Weine in der Farbe des Abends, knüpften neue Kontakte und trafen bereits bekannte.

Die äußerst sympathischen Künstler standen für Fragen und Erläuterungen ihrer Werke zur Verfügung, ließen aber auch Raum, um diese in Ruhe zu betrachten und zu genießen. Der Event im eleganten Living Hotel Das Viktualienmarkt war die perfekte Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit. 

Wie kann man Realitäten erkennen und KI generierte Inhalte unterscheiden

Schon in der Eröffnungsrede des Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Torsten Schmiege, wurde deutlich, dass es immer schwieriger wird, zu erkennen , was wahr und falsch ist. Bilder, Videos selbst Stimmen können imitiert werden und selbst Experten fällt es schwer, den Unterschied zu erkennen.

Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Medienbranche jetzt Verantwortung übernimmt und Vertrauen aufbaut.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder mahnte, dass die neue Kommunikationstechnologien demokratisch reguliert werden müssen und nicht extremen gesellschaftlichen Gruppen überlassen werden dürfen.

Die Keynote von Henry Ajder ( Founder, Latent Space Advisory), einem der angesehensten Experten für KI Deepfakes, generative Transformation und Berater von Adobe, Meta, dem Weltwirtschaftsforum  und der EU-Kommission, zeigte anschaulich die Auswirkungen von Fake News auf die Demokratie. Sie können die Wirklichkeit verzerren und so die Gesellschaft destabilisieren, weshalb eine übergreifende Kontrolle absolut notwendig ist.

Am ersten Tag wurde das Thema Fernsehen anhand der Entwicklung des  Reality-TV-Genres beleuchtet.

Unter dem Motto „The Regels sind the Regels“ wurde auf unterhaltsame Weise erläutert, dass Reality TV einen festen Platz im Fernsehen hat und die Fangemeinde weiter wächst. Allerdings hat sich die Gruppe der Teilnehmenden in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Heute sind viel mehr Menschen bereit enthüllt und teilweise hemmungslos vor die Kamera zu treten. In der Diskussion wurde auch deutlich, dass Reality TV Verantwortung übernehmen und wichtige Botschaften transportieren kann und das vor allem bei Zielgruppen, die sonst medienfern leben.

„Reality ist ein harter Rahmen, in dem echtes Fernsehen passiert“, so der Endemol-Manager bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Reality-TV-Star Micaela Schäfer (laut eigenen Aussagen heute mit sehr viel Kleidung am Körper)   Thomas Münzner (Joyn), Unternehmer Lars Tönsfeuerborn, Autorin Anja Rützel und Fabian Tobias (EndemolShine Germany.

MPE - Networking Event im Luxus-Modehaus

Das Luxus-Modehaus Breuninger in München und Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein luden zu einem ganz besonderen Abend. Ein gelungene Symbiose aus Location und Lifestyle aus Mode und Kunst – in einer Atmosphäre die elegant, edel aber auch persönlich und emotional ist. Wie immer, bei den MPE -Events ist es eine ein gekonnte Mischung von Menschen aus Politik, Kunst, Kultur, Lifestyle und Event-Agenturen, die sich gerne unterhalten, neue Kontakte finden und langjährig pflegen wollen. Bei einem Cocktailempfang und leckeren Speisen aus der Breuninger F & B-Küche, konnte man die Atmosphäre einfach auf sich wirken lassen, bevor es zum Rundgang und dem offiziellen Networking ging.

Grandioser Start - MPE Special Austria im Rosewood Schloss Fuschl Hotel

MPE-Special Austria – Erfolgreicher Launch im Rosewood Schloss Fuschl Hotel

Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein lud zu ihrem einzigartigen Event in das neu eröffnete und mit 3 Michelin-Schlüsseln ausgezeichnete Rosewood Schloss Fuschl Hotel bei Salzburg. Die offizielle Begrüßung folgt durch Martina Lebensorger, Hotel Managerin Schloss Fuschl, die die Gäste während ihres gesamten Aufenthaltes perfekt betreute und keine Wünsche offen ließ.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich konnten sich bereits am ersten Tag bei einem Cocktailempfang und einem anschließenden köstlichen Lunch von dr Exzellenz des Hotels überzeugen. Während des gesamten Aufenthaltes wurden alle Gäste mit leckeren regionalen Spezialitäten verwöhnt, darunter auch der berühmte Kaiserschmarren.

Erfolgreicher Launch der Sustainable Events Academy

Ziel ist die nachhaltige Transformation der Eventbranche voranzutreiben und Nachhaltigkeit als Standard in der Eventorganisation zu etablieren. 

Hierfür werden innovative, praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildungsprogramme von führenden Expertinnen und Experten für verschiedene Zielgruppen angeboten. 

Die Kurse werden online gehalten und gehen über 1 Woche bis 3 Monate 

Starttermin ist der 22. Juli 2024  – Sarah Sommerauer und Johanna Klasnic setzten hiermit neue Zeichen und geben Impulse für praktische Anwendungen.

Details unter : www.sustainableeventsclub.com        Bilder: Sustainable Events Academy