Die Harmonischen Synergien: Die Bedeutung von Musik für die MICE-Branche (Gerald Huft, CEO ICJ Marketing)
Im ständig wachsenden und sich wandelnden Universum der MICE-Branche spielt Musik eine elementare Rolle, die oft unterschätzt wird. Musik ist weit mehr als nur der atmosphärische Hintergrund einer Veranstaltung – sie ist ein kraftvolles Instrument, das die Essenz eines Events prägen und die Teilnehmer nachhaltig beeinflussen kann. Tauchen wir ein in die faszinierende Bedeutung von Musik für Meetings, Incentives, Conferencing und Exhibitions.
Emotionale Verbindung und Stimmung
Musik besitzt die einzigartige Fähigkeit, Emotionen zu wecken und ein verbindendes Element zu schaffen. In der MICE-Branche sind Emotionen der Schlüssel zum Erfolg. Ob bei der Begrüßung der Teilnehmer, während einer inspirierenden Keynote oder beim gemütlichen Ausklang eines erfolgreichen Tages – die richtige musikalische Untermalung kann die Stimmung des Publikums erheblich beeinflussen. Eine gut gewählte Melodie schafft eine angenehme Atmosphäre, die die Teilnehmer dazu einlädt, offen zu sein, sich zu vernetzen und die Veranstaltung als positiver und unvergesslicher zu erleben.
Markenidentität und Musik kann ein starkes Mittel zur Vermittlung der Markenidentität sein. Der Einsatz spezifischer Musikstile oder einzigartiger Kompositionen kann die Werte und die Vision eines Unternehmens widerspiegeln. In einer Branche, in der Differenzierung entscheidend ist, bietet Musik die Möglichkeit, eine unvergessliche Markenpersönlichkeit zu kreieren. Ein maßgeschneiderter Soundtrack für ein Event kann die Identität der Marke unterstreichen und sie prägnant und unverwechselbar machen.
Interaktive Erlebnisse und Engagement
Nichts fördert das Engagement und die Interaktivität so sehr wie Musik. Live-Musikaufführungen, DJ-Sets oder musikalische Workshops können den Teilnehmern eine kreative Auszeit ermöglichen und eine neue Art der Interaktion bieten. In Incentive-Reisen, bei denen es darum geht, Teilnehmer zu motivieren und zu belohnen, kann Musik als Teil des Erlebnisses dienen und zur Teambildung beitragen. Musikworkshops, gemeinsames Musizieren oder Karaoke-Abende bieten ideale Gelegenheiten für Networking und den Aufbau starker, persönlicher Verbindungen.
Multisensorische Erfahrung
Events in der MICE-Branche sind multisensorische Erlebnisse. Musik ist dabei ein zentraler Bestandteil, der andere Sinneseindrücke ergänzt und verstärkt. Ein gut durchdachtes musikalisches Konzept kann die visuelle Gestaltung, das kulinarische Angebot und sogar die Haptik eines Events auf harmonische Weise zusammenbringen. Solche integrierten Erlebnisse hinterlassen einen bleibenden Eindruck und sorgen dafür, dass die Veranstaltung als stimmig und ganzheitlich wahrgenommen wird.
Innovationspotenzial
Die innovative Nutzung von Musik in der MICE-Branche kann wahre Wunder bewirken. Ob durch die Einbindung von Technologien wie Virtual Reality mit immersiven Klanglandschaften oder durch Kooperationen mit bekannten Künstlern und Musikproduzenten – Musik eröffnet ein enormes Potenzial für neue, aufregende Eventformate. Diese Art der Innovation hält nicht nur die Teilnehmer in Atem, sondern setzt auch neue Trends innerhalb der Branche.
Schlussakkord: Der Rhythmus des Erfolgs
Musik ist mehr als nur ein Begleiter – sie ist der Herzschlag jeder erfolgreichen Veranstaltung in der MICE-Branche. Durch ihre Kraft, Emotionen zu wecken, die Markenidentität zu stärken, Engagement zu fördern und multisensorische Erlebnisse zu schaffen, spielt sie eine unverzichtbare Rolle. Indem Veranstalter die richtige musikalische Strategie einbinden, können sie sicherstellen, dass ihre Veranstaltungen in den Herzen und Köpfen der Teilnehmer widerhallen und so einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Lasst uns den Rhythmus erkennen und die Macht der Musik nutzen, um unvergessliche Events zu kreieren und die MICE-Branche in vollem Glanz erstrahlen zu lassen!
SONG Of Fame
Ein echtes Meisterwerk dieser Initiative ist der „Song of Fame“ – der erste Branchensong der MICE-Industrie in gesungener Form. An diesem einzigartigen, motivierenden und verbindenden Musikstück haben 25 Persönlichkeiten mitgewirkt, die größtenteils Mitglieder der MICE Hall of Fame® sind.
Im Rahmen zahlreicher ICJ Fam-Trips und ICJ Business Development Trips wurden zudem viele CEOs und Projektleiter aus der MICE-Branche in das sogenannte Making-of eingebunden. So entstand ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt, das die Branche musikalisch miteinander verbindet und ein starkes Zeichen für Kreativität, Zusammenhalt und Inspiration setzt. https://youtu.be/1CUl61BzJDY
„Schon beim ersten Klang des SONG OF FAME wird einem bewusst, dass man ein wichtiger Teil der großartigen Gemeinschaft der MICE-Professionals ist. Hier, in Kooperation mit ICJ Marketing, der MICE Hall of Fame®, hat Gerald Huft, der Gründer, eine neue Plattform zusammen mit Peter Loder, ART-thing und TEAM-SONG und Christian Lohr geschaffen, die das Thema Corporate Song in eine neue Dimension bringt.“ Weitere Informationen
Über den Author:
Gerald W. Huft, Herausgeber und Chefredakteur des ICJ mice magazine (seit 1986, Print-Version und ab 2020 Online (ICJ Ambassadors on Tour)), gilt aufgrund seiner profunden Kenntnisse im Geschäftsreisetourismus, im Konferenz-, Event-und Incentive-Sektor sowie im Luxury und Golf Markt als ausgewiesener Experte der Mice Branche.
In den vergangenen 35 Jahren ist es ihm gelungen, sein Unternehmen stets zu neuen Erfolgen zu führen. Als Konzeptionist von zahlreichen innovativen Marketingtools beschritt er immer außergewöhnliche Wege. Als Gesellschafter und Geschäftsführer von ICJ Marketing zeichnet er verantwortlich für zahlreiche Events für die MICE-, Luxury- und Golf-Branche, die teilweise schon Kultstatus erreicht haben.
Er ist Initiator und Gründer der prestigeträchtigen Mice Hall of Fame, des Mice TEAM Awards, des Personal IDEA Awards und des Personal MICE Awards. Hierzu findet 1-2 Mal im Jahr das ICJ MICE Award Festival mit ca 60 Gästen aus der MICE Industrie statt.
Gerald W. Huft ist ein erfahrener Experte und Berater in zahlreichen Marketing Prozessen (Consulting). Mit viel Sachverstand, Engagement, Praxiserfahrung und einem starken Netzwerk verhilft er Unternehmen zur nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Als Moderator bei zahlreichen Events glänzt er mit seiner Vielfältigkeit, seinem Einfühlungsvermögen sowie seiner Spontanität.
Als Buchautor kreierte er eines der erfolgreichsten Baby Bücher (300 Fragen zum Baby) 2006-2011 (übersetzt in zahlreiche Sprachen).

Gerald Huft, Chefredakteur ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online + Petra Schlosser, Redakteurin ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online; Fotos (C) Gerald Huft