Corsin Parolini, Geschäftsführer, Congresservice Alpin Convention GmbH
Am 26.7.2025 wurde am Gala-Abend im Hotel Kö59 des Branchen Events ICJ MICE (Luxury, Golf) Experience (Hotel b´mine Düsseldorf) Corsin Parolini, Geschäftsführer, Congresservice Alpin Convention GmbH feierlich in die MICE Hall of Fame® aufgenommen.
Alle Neu-Aufnahmen „eingerahmt“ von den Organisatoren des Events Gerald Huft, CEO ICJ Marketing + ICJ Ambassadors on Tour und Gründer der MICE Hall of Fame® und Petra Schlosser, CEO Psnetwork Marketing + PR, CEO ICJ Ambassadors on Tour.
von links nach rechts: Dr. Markus Preußner, Vorstand, INTERPLAN AG; Corsin Parolini, Geschäftsführer, Congresservice Alpin Convention GmbH; Matthias Beinlich, CEO, b’mine hotels GmbH; Ulf Gassner, Geschäftsführender Gesellschafter, CONCEPT X; Aljoscha Höhn , Moderator
Laudatio
Corsin Parolini wurde am 4. Januar 1977 in Scuol im malerischen Engadintal in der Schweiz geboren.
Schon in jungen Jahren zeichnete er sich durch seinen Tatendrang und seine unermüdliche Entschlossenheit zu Höchstleistungen aus. Nach dem Abschluss des Handelsdiploms am Hochalpinen Institut in Ftan und dem Dienst als Oberleutnant der Schweizer Armee schlug er mit dem Studium der Hotellerie in Passugg eine Karriere in der Hotel- und Eventbranche ein.
Auf dieser soliden Basis entwickelte sich Corsin Parolinis Karriere in beeindruckender Weise. Seine erste Anstellung 2001, als Eventmanager bei Rugo Kommunikation markierte den Beginn seiner Laufbahn. In dieser Zeit erlebte er die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen für Bundesministerien und schuf unvergessliche Momente, wie z.B. eine Veranstaltung mit dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Der Wechsel zu Alpin Convention in Garmisch-Partenkirchen bot Corsin Parolini die Möglichkeit, seine Fähigkeiten weiter zu verfeinern und auszubauen. Die Organisation von Veranstaltungsformaten für die Pharmaindustrie und spektakuläre Incentive-Reisen, wie die mit dem Orient-Express, gehören zu den bleibenden Highlights.
Sein Weg führte ihn 2016 weiter nach Tirol und Starnberg, wo er als Sales Director bei OceanEvent beeindruckende Vollcharter für MICE-Kunden realisierte und sogar das Weltwirtschaftsforum in Davos besuchte.
Seit 2020 ist Corsin Parolini Managing Director von Alpin Convention in Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck. Hier setzt er zusammen mit Hans Schmitz, Founder und General Manager neue Maßstäbe in Sachen Gesundheit, Nachhaltigkeit und ganzheitlichen Firmenevents.
Gemeinsam mit Clement Arnold von 2bdifferent strebt er die Zertifizierung nach ISO 20121 bis 2025 an und ist Lizenznehmer für Green Meetings und Green Events in Österreich. Seine Vision: bis 2030 über 500 nachhaltige Bauprojekte mit MICE-Kunden in der DACH-Region zu realisieren und damit lebensverändernde Begegnungen zu schaffen.
Die USPs von Alpin Convention – sinnvolle, nachhaltige und soziale Erlebnisse – spiegeln Corsin Parolinis Herzensanliegen wider. Sein starkes emotionales Engagement innerhalb der Alpin Convention Group hat die Unternehmenskultur positiv geprägt und inspiriert.
„An die Bohrer, fertig los“ ist einer ihrer Slogan zum Thema Nachhaltigkeit. Mit Team-Bauaktionen treffen Sie den Nagel auf den Kopf. Zum Thema Gesundheit kooperieren sie mit Partnern wie Sven Hannawald und Holger Stromberg für spannende Wissenstransfers zu der Ernährung der Zukunft.
Zitat „ Wir steigern die Lebensfreude aus Liebe zum Leben „
Familiäre Unterstützung erhält Corsin Parolini durch seine Frau Regine und seine beiden Kinder Noelia und Adrian.
Neben seiner Leidenschaft für Wandern, Tennis, Golf und Angeln, verkörpert er die Werte Ausgeglichenheit, Beständigkeit und Freude am Leben.
Mit einer preisverdächtigen Mischung aus Professionalität, Innovation und einem unermüdlichen Streben nach Spitzenleistungen hat Corsin Parolini die MICE-Branche maßgeblich geprägt. Seine Arbeit steigert die Lebensfreude vieler Menschen und drückt damit den Kern seiner Philosophie aus.
Die Bedeutung der MICE Hall of Fame® für die Branche
Seit ihrer Gründung 2012 hat die MICE Hall of Fame® eine herausragende Rolle in der Welt der Meetings, Incentives, Conferencing und Exhibitions (MICE) gespielt. Initiiert und ins Leben gerufen von Gerald W. Huft CEO von ICJ Marketing und Chefredakteur des ICJ mice magazine (seit 1986-2020 als Print-Version und ab 2020 Chefredakteur von ICJ Ambassadors on Tour, der MICE Online News Plattform), ist die MICE Hall of Fame® heute ein Symbol für Exzellenz, Innovation und unermüdliches Engagement in der Branche. Aber was genau macht diese Institution so bedeutend und welche Auswirkungen hat sie auf die MICE-Branche?
Ein Forum für Anerkennung und Wertschätzung
Die MICE Hall of Fame® wurde geschaffen, um herausragende Persönlichkeiten zu ehren, die durch ihre außergewöhnlichen Leistungen, Führungsqualitäten und Innovationen die MICE-Branche nachhaltig geprägt haben. Die Aufnahme in die MICE Hall of Fame® ist nicht nur eine persönliche Anerkennung für die Geehrten, sondern setzt auch Benchmarks für Professionalisierung und Exzellenz. Dies motiviert andere Branchenakteure, sich ebenfalls um höchste Qualität und herausragende Leistungen zu bemühen.
Förderung von Innovation und Best Practices
Indem sie Spitzenleistungen anerkennt, fördert die MICE Hall of Fame® den kontinuierlichen Austausch bewährter Praktiken und innovativer Ansätze innerhalb der MICE-Community. Diese Plattform ermöglicht es, neue Ideen und Konzepte zu teilen, was letztlich die gesamte Branche voranbringt. Durch die Würdigung von Pionieren und Innovatoren inspiriert die MICE Hall of Fame® nachfolgende Generationen, ebenfalls kreative und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.
Netzwerk und Gemeinschaft
Ein wesentlicher Vorteil der MICE Hall of Fame® ist ihr starkes Netzwerk. Die aufgenommenen Mitglieder stellen eine Gemeinschaft von Führungskräften dar, die bereit sind, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen. Diese Netzwerkeffekte sind wertvoll für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit, wodurch neue Möglichkeiten für Geschäftsanbahnungen und strategische Partnerschaften entstehen. Betroffene Unternehmen und Einzelpersonen profitieren von einem erweiterten Zugang zu Expertise und Ressourcen.
Gerald Huft, Chefredakteur ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online + Petra Schlosser, Redakteurin ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online; Fotos (C) Gerald Huft