Tag

ICJ Marketing

Browsing

"Drei MICE-Awards. Drei Locations. Dreimal MICE Magie 2026"

Wir laden Euch herzlich als Hosted MICE Buyer zu den legendären ICJ MICE Events 2026 ein – unvergessliche Events, die die Möglichkeit bieten, wertvolle geschäftliche Kontakte zu knüpfen, langjährige Partnerschaften zu pflegen und inspirierende Diskussionen zu führen. Ihr erhaltet nicht nur die Möglichkeit, Geschäft voranzubringen, neue Kontakte aufzubauen , sondern auch transformative Ideen zu entdecken, die die Zukunft der MICE-Branche prägen werden.

Mice Hall of Fame 2021: Marion Ohrner

ICJ MICE Hall of Fame® Award Festival 2026

Düsseldorf, 9.-11. 4. 2026, Düsseldorf Convention, Hotel b´mine

Informationen zum Event

Hosted Buyer Anmeldung

ICJ Personal MICE Award Summit 2026

Frankfurt / Mainz, 30.7.-1.8.2026 Hilton Hotels

Informationen zum Event in Kürze 

Hosted Buyer Anmeldung

ICJ MICE Team Award Power Days 2026

Club Aldiana Ampflwang, Österreich, 13. – 15. 9. 2026 

Informationen zum Event

Hosted Buyer Anmeldung

——————————-

Informationen zu den Awards:

MICE Hall of Fame®

ICJ Personal MICE Award 

ICJ MICE Team Award

Premiere: Musik & Kunst in der MICE-Branche initiiert durch ICJ Marketing

Weltneuheit der MICE-Branche

Die MICE Hall of Fame® feiert begeistert mit Klängen von Christian Lohr

Im stets dynamischen MICE-Sektor – dort, wo das Zusammentreffen von Menschen die Grundmelodie des Erfolgs spielt – erhebt sich neuerdings ein Lied, das zur Hymne dieser einmaligen Gemeinschaft wird: „SONG OF FAMEOne Melody. One Feeling. One Community.“. Komponiert und arrangiert vom renommierten Musikproduzenten Christian Lohr, fängt diese Hymne das Wesen der MICE-Branche exzellent ein und verleiht dem Gefühl der Verbundenheit eine nachhaltige Stimme. Weitere Informationen

PAINTING OF FAME

ICJ Marketing ist stolz darauf, eine aufregende neue Zusammenarbeit mit der renommierten Künstlerin Kerstin Sokoll zu verkünden. In einer Symbiose aus Kunst und Anerkennung im Geschäftsfeld hat Sokoll, parallel zur Entwicklung unseres Song of Fame, ein exklusives Kunstwerk entworfen. Dieses wird als „PAINTING OF FAME“ bekannt werden und ist dazu bestimmt, unsere berühmte MICE Hall of Fame® um weitere kreative Dimensionen zu erweitern. 

Kerstin Sokoll, die für ihre einzigartige Stilrichtung weit über die Grenzen der Kunstszene hinaus bekannt ist, hat ihre inspirativen Kräfte genutzt, um ein Werk zu schaffen, das nicht nur den Geist von Exzellenz, sondern auch den lebendigen Puls der MICE-Branche einfängt. Das „PAINTING OF FAME“ ist mehr als nur ein Bild; es ist eine Hommage an die Innovatoren und Führungspersönlichkeiten unserer Industrie und soll ein Ansporn für zukünftige Generationen darstellen. Weitere Informationen

Stimmungsvolle IMEX-Auftaktveranstaltung von ICJ im Hotel Amadeus in Frankfurt

Zum vierten Mal  veranstaltete ICJ Marketing ein Kick off am Abend vor der IMEX Frankfurt, diesmal in Kooperation mit dem Hotel Amadeus. Hochkarätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich zum Cocktailempfang mit anschließendem köstlichen Dinner im neu gestalteten Restaurant des Hotels mit Gasgeber Hoteldirektor Marc Prokop und den ICJ Diamond Partnern (siehe unten)

Begeisterung bei der Aufnahme von 3 neuen Mitglieder in die MICE Hall of Fame® am Gala-Abend der loop MICE

Über 160 Anbieter, Hosted Buyer, Team Mitarbeit der loop MICE und Friends lauschten gebannt den Laudationen der 3 neuen Mitglieder der MICE Hall of Fame®.

Als letzter Programmpunkt am Galaabend seitens der loop MICE, war der Award der Höhepunkt des Abends unter dem sternenklaren Himmel im Hotel The Romanos, a Luxury Collection, Costa Navarino, Griechenland.

3 neue "olympische Götter" für die Mice Hall of Fame powered by ICJ Marketing

(von links nach rechts) Markus Daniel Weber, Geschäftsführer V.I.T. GmbH; Vanessa Kuhn, Director, Global Luxury Sales, Germany, Austria & Switzerland, Marriott International Luxury Brands; Martin Danner: Geschäftsführer trendhouse event marketing GmbH

 

„Mit göttlichem, olympischem Rahmen“: Laudatorin Petra Schlosser CEO PS Network Marketing & PR und Gerald Huft, Initiator und Gründer der Mice Hall of Fame, CEO ICJ Marketing am Strand der Costa Navarino, Griechenland während der loop mice.

Weitere Informationen zur Mice Hall of Fame

Foto unten: 3. von rechts:  Astrid Oberhummer, CEO & Founder Lobster Experience ( loop MICE )

Diese Ehrung würdigt herausragende Leistungen durch erfolgreiche Zusammenarbeit und wurde 2017 von Gerald Huft, Herausgeber und Chefredakteur des ICJ mice magazines (1986-2020), ICJ Ambassadors on tour (seit 2020) und CEO von ICJ Marketing, ins Leben gerufen und wird während eines exklusiven Abends im Rahmen eines Mice-Events vergeben.
Der Mice TEAM Award ist eine Branchen-Auszeichnung, die sich an jene Menschen hinter den „Leadern“ richtet, die als Team ihr Unternehmen durch Kreativität, Innovationsgeist, gemeinsames Engagement und herausragende Arbeit zum Erfolg bringen.
Die Bewerbung um den Mice TEAM Award erfolgt im Vorfeld mittels eines standardisierten Bewerbungsbogens. Grundsätzlich können sich Teams aus Agenturen sowie Unternehmen mit Affinität zur MICE Branche – ob auf Entscheider- oder Anbieterseite – um den Mice TEAM Award bewerben. Weitere Informationen
Bewerbung unter e-mail: icj@icj-mm.de oder vorab telefonisch unter +49 171 9361159

Stimmungsvolle Auftaktveranstaltung der legendären MICE Hall of Fame mit und im Marriott Hotel Frankfurt

Zum zweiten Mal  veranstaltete ICJ Marketing gemeinsam mit dem Marriott Hotel Frankfurt ein Kick off am Abend vor der IMEX Frankfurt. Hochkarätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich zum Cocktailempfang mit anschließendem köstlichen Dinner in der Champions Bar. 

Neues Mitglied in der Mice Hall of Fame - Robert Grzybowski Managing Director Discovery Group

Als Absolvent der Warsaw School of Economics begann Robert sein Abenteuer in der Reisebranche bei KLM Royal Dutch Airlines.
Gleich nach der politischen Wende im Jahr 1990 gründete er die erste private IATA-Agentur in Polen.

1994 startete er die ersten Incentive- und Tagungsreisen aus Polen in die ganze Welt und organisierte mehr als 100 davon auf 7 Kontinenten (einschließlich der Antarktis). 1994 organisierte er große Volumen nach Florida als erster in Polen im MICE Segment.
Die Budgets waren ohne Limit und die Events gingen an die schönsten Orte der Welt
15 Pax nach Australien, Budget 500.000 mit Harley Davidson, gemietete Privatpaläste in Wien,

Er vertrat viele Fluggesellschaften als GSA. Seit 2003 ist er auch in der Luxuskreuzfahrtbranche tätig.
Er entwickelte die Vermarktung der Royal Caribbean in Polen und organisierte auch hier große Events

Weiterhin gründete er die polnische Ausgabe von Business Traveller, einem internationalen Reisemagazin, das in 12 Ländern erscheint.
In seiner Vielfältigkeit ist Robert Grzybowski einzigartig- ob Fluggesellschaft, IATA-Agentur, Incentive, Kreuzfahrt.

Er beherrscht die gesamte Klaviatur der MICEbranche und ist eine Entrepreneur par excellence.

trendhouse event marketing GmbH, Agentur für Live Kommunikation und Event Marketing

Die Aufgabenstellung
Kunde: Großkonzern Automobilbranche, Stuttgart
Tagesveranstaltung für 800 Mitarbeiter*innen aus ganz Deutschland Noch keine Location
Inkl. An- und Abreiselogistik
Vielfältiges Programmangebot: Interne Vorträge, Teamaktivität. Catering während des gesamten Tages, Party am Abend
Knappes Budget
Die große Herausforderung: Für all das hatten wir knapp zwei Monate Zeit. Dazu kam der immense Personalmangel und somit die Schwierigkeit überhaupt Gewerke zu finden.
Die Idee
Vielleicht war es auch diese knackige Aufgabenstellung, die uns so gereizt hat. So haben wir ein ausführliches Brainstorming in der Agentur abgehalten und folgende Idee entwickelt: Wir bauen die aktuelle Umfirmierung des Kunden in den Strategietag mit ein, um die neue Identität als Hebelwirkung für die gemeinsame Teamaktion zu nutzen und somit die neue Firmensignatur von Beginn an emotional positiv aufzuladen.
Für die Umsetzung nutzten wir ein zentrales Element, das die Teilnehmer*innen durch den gesamten Tag begleitet: den Papphocker.
Die Umsetzung
1. Bühne/ Setup: Zu Beginn der Veranstaltung war der Saal leer, nur auf der Bühne eine große weiße Wand (aus Papphockern) mit dem bisherigen Firmenschriftzug zu sehen. Die Gäste bauten nun die weiße Wand ab und verabschiedeten sich somit eigenhändig vom alten Namen. Nebenbei beschafften sie sich so ihre Sitzgelegenheit. Durch das Abbauen der Wand wurde der neue Firmenname auf der Leinwand dahinter freigelegt. Es folgten 1,5 Stunden interne Impulsvorträge.
2. Motivation Act: Nach einer Kaffeepause folgte eine knackige Percussion Session mit/auf den Papphockern – ein beeindruckender Sound bei 800 Trommler*innen in einer Halle. Genau der richtige Spirit für die Challenge im Anschluss.
3. Team Challenge Extreme: Nun galt es in Gruppen und mit viel Kreativität die Papphocker zu gemeinsamen Kunstwerken zu verarbeiten, die den persönlichen Bezug zur neuen Firmierung zeigen. Die Teams hatten eine gewissen Zeitspanne und buntes
Gestaltungsmaterial zur Verfügung. Allerdings galt es auch Hindernisse zu überwinden. Im Turnus wurden einzelne Gruppen per Lichtkegel ausgewählt und mussten einige Minuten lang unter erschwerten Bedingungen agieren – beispielsweise mussten alle aus dem Team Ofenhandschuhe anziehen. Dafür konnte man sich auch Extrapunkte und Hilfsmittel erspielen. Moderiert wurde das Ganze von einem Sportmoderator. Der Plan ging auf – es herrschte eine top Stimmung, die Teams waren hochmotiviert und es entstanden beeindruckende Kunstwerke (beispielsweise ein überdimensionales Einhorn oder Bauwerke mit integriertem Flaschenzug).
4. Party: Während die Gäste sich abends im Außenbereich kulinarisch verwöhnten (Foodtrucks und Buffetstationen im lässigen Urban Look), wurde die Halle zur Party Area umgebaut. Neontape im ganzen Saal, DJ Pult, Tanzfläche und zwischendrin die bunt angestrahlten Kunstwerke aus Papphockern als Party- und Fotokulisse.
Fazit
Das Event war durch und durch ein Erfolg. Die Kunstwerke werden nach wie vor im Unternehmen präsentiert und die Mitarbeiter*innen hatten nach zwei Jahren rein digitalem Austausch einen Tag voller Spaß, Begegnung und gemeinsamer Identifikation zum Unternehmen.
Das Besondere für uns als trendhouse Team an diesem Event? Auch für uns war es ein Team Building Event. Mehr durch äußere Umstände hat jede/r aus unserem Team an diesem Projekt mitgewirkt. Die Idee zum Konzept haben wir alle gemeinsam entwickelt und auch die Umsetzung vor Ort hat reibungslos im Team funktioniert. Dann noch zu sehen, dass unser gemeinschaftlich entwickelter Ansatz und unser Teamspirit sich so erfolgreich auf die Veranstaltung und die Teilnehmer*innen selbst übertragen haben, hat dem Ganzen für uns dann noch die Krone aufgesetzt. Es war ein ganz besonderes Erlebnis, das uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Neues Mitglied in der Mice Hall of Fame - Helmut Barten​ - CEO Icebreaker GmbH & Co KG

Geboren in Köln startete Helmut Barten eine Ausbildung als Schriftsetzer mit anschließendem Studium zum Werbekaufmann. Seinen beruflichen Karrierestart begann als Management Mitglied der WestAG.

1989 gründete er sein eigenes Unternehmen die Barten & Barten Werbeagentur, die 7 Jahre später unter den Top 20 inhabergeführten Kommunikationsagenturen Deutschlands zählte. Neben seiner erfolgreichen Karriere engagierte sich Helmut Barten aber noch in verschiedenen Gremien u.a. ist er im Vorstand der Westdeutschen Akademie für Kommunikation in Deutschland sowie als Gründungsmitglied und Beirat der BAPP.

Als Senator im Senat der Deutschen Wirtschaft ist er einer der herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Medien, Politik und Kunst, die beratend für die soziale und ökologische Marktwirtschaft tätig sind.

Eines seiner Leuchtturmprojekte im MICE-Segment ist die Co- Partnerschaft bei der Initiative zum neuen „Formel E“ Format. Ein Arrangement zur Förderung nachhaltiger Mobilität zwischen dem ehemaligen Formular 1 Rennfahrer Nico Rosberg und ABB. Hier wurde eine exklusive Veranstaltung unter dem Motto „Mission to Zero“ ins Leben gerufen.

Helmut Barten ist auch im privaten Bereich sehr an Politik interessiert und ist ein begeisterter Literaturfan. Weiterhin genießt er seinen Garten zum Abschalten und Reisen nach Italien und an das Meer.