Tag

loop mice

Browsing

Köstliche Spezialitäten aus der Region für die Loop MICE Gäste

Am Networking Abend feierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fantastisches Dorffest mit leckeren Spezialitäten und köstlichen Weinen aus Kroatien. Der Marktplatz war gefüllt mit Ständen, die Band spielte Lieder des Landes und die Kinder zeigten mit viel Begeisterung traditionelle Tänze der Region. 

Hochkarätiges Gipfeltreffen der MICE Branche bei loop Mice im " The Romanos und dem W Hotel, Costa Navarino"

Eine Region von unvergleichlicher Schönheit und historischer Bedeutung war der Treffpunkt der who’s who aus der MICE Branche Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im eleganten „The Romanos“ ein Resort der Luxury Collection, trafen sich an die 60 Hosted Buyer und  54 internationale Aussteller um sich über die neuesten Trend, Updates und Entwicklungen der Mice Branche auszutauschen. In face to face Meetings präsentieren die Aussteller ihre Produkte.

loop MICE legt aber nicht nur Wert auf geschäftliche bzw. face-to-face Meetings, sondern bietet auch ein großartiges Rahmenprogramm, um die Destination zu erleben und gemeinsam auch während der Teambuilding Aktionen das Networking zu stärken. 

Zwei Sportlegenden während der Loop Mice, Costa Navarino, Griechenland !

Heike Henkel, Olympia-Siegerin, Weltmeisterin und Europameisterin im Hochsprung und Pierre Littbarski (Litti) Fußball-Weltmeister und DFB Pokalsieger hielten nicht nur Keynotes zu Motivation und Stärke, sondern verbrachten gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der loop MICE 4 aufregende Tage.

Foto: im weitläufigen Poolbereich des Marriott W mit Gerald Huft, CEO ICJ Ambassadors on Tour

Neues Mitglied in der Mice Hall of Fame - Robert Grzybowski Managing Director Discovery Group

Als Absolvent der Warsaw School of Economics begann Robert sein Abenteuer in der Reisebranche bei KLM Royal Dutch Airlines.
Gleich nach der politischen Wende im Jahr 1990 gründete er die erste private IATA-Agentur in Polen.

1994 startete er die ersten Incentive- und Tagungsreisen aus Polen in die ganze Welt und organisierte mehr als 100 davon auf 7 Kontinenten (einschließlich der Antarktis). 1994 organisierte er große Volumen nach Florida als erster in Polen im MICE Segment.
Die Budgets waren ohne Limit und die Events gingen an die schönsten Orte der Welt
15 Pax nach Australien, Budget 500.000 mit Harley Davidson, gemietete Privatpaläste in Wien,

Er vertrat viele Fluggesellschaften als GSA. Seit 2003 ist er auch in der Luxuskreuzfahrtbranche tätig.
Er entwickelte die Vermarktung der Royal Caribbean in Polen und organisierte auch hier große Events

Weiterhin gründete er die polnische Ausgabe von Business Traveller, einem internationalen Reisemagazin, das in 12 Ländern erscheint.
In seiner Vielfältigkeit ist Robert Grzybowski einzigartig- ob Fluggesellschaft, IATA-Agentur, Incentive, Kreuzfahrt.

Er beherrscht die gesamte Klaviatur der MICEbranche und ist eine Entrepreneur par excellence.

trendhouse event marketing GmbH, Agentur für Live Kommunikation und Event Marketing

Die Aufgabenstellung
Kunde: Großkonzern Automobilbranche, Stuttgart
Tagesveranstaltung für 800 Mitarbeiter*innen aus ganz Deutschland Noch keine Location
Inkl. An- und Abreiselogistik
Vielfältiges Programmangebot: Interne Vorträge, Teamaktivität. Catering während des gesamten Tages, Party am Abend
Knappes Budget
Die große Herausforderung: Für all das hatten wir knapp zwei Monate Zeit. Dazu kam der immense Personalmangel und somit die Schwierigkeit überhaupt Gewerke zu finden.
Die Idee
Vielleicht war es auch diese knackige Aufgabenstellung, die uns so gereizt hat. So haben wir ein ausführliches Brainstorming in der Agentur abgehalten und folgende Idee entwickelt: Wir bauen die aktuelle Umfirmierung des Kunden in den Strategietag mit ein, um die neue Identität als Hebelwirkung für die gemeinsame Teamaktion zu nutzen und somit die neue Firmensignatur von Beginn an emotional positiv aufzuladen.
Für die Umsetzung nutzten wir ein zentrales Element, das die Teilnehmer*innen durch den gesamten Tag begleitet: den Papphocker.
Die Umsetzung
1. Bühne/ Setup: Zu Beginn der Veranstaltung war der Saal leer, nur auf der Bühne eine große weiße Wand (aus Papphockern) mit dem bisherigen Firmenschriftzug zu sehen. Die Gäste bauten nun die weiße Wand ab und verabschiedeten sich somit eigenhändig vom alten Namen. Nebenbei beschafften sie sich so ihre Sitzgelegenheit. Durch das Abbauen der Wand wurde der neue Firmenname auf der Leinwand dahinter freigelegt. Es folgten 1,5 Stunden interne Impulsvorträge.
2. Motivation Act: Nach einer Kaffeepause folgte eine knackige Percussion Session mit/auf den Papphockern – ein beeindruckender Sound bei 800 Trommler*innen in einer Halle. Genau der richtige Spirit für die Challenge im Anschluss.
3. Team Challenge Extreme: Nun galt es in Gruppen und mit viel Kreativität die Papphocker zu gemeinsamen Kunstwerken zu verarbeiten, die den persönlichen Bezug zur neuen Firmierung zeigen. Die Teams hatten eine gewissen Zeitspanne und buntes
Gestaltungsmaterial zur Verfügung. Allerdings galt es auch Hindernisse zu überwinden. Im Turnus wurden einzelne Gruppen per Lichtkegel ausgewählt und mussten einige Minuten lang unter erschwerten Bedingungen agieren – beispielsweise mussten alle aus dem Team Ofenhandschuhe anziehen. Dafür konnte man sich auch Extrapunkte und Hilfsmittel erspielen. Moderiert wurde das Ganze von einem Sportmoderator. Der Plan ging auf – es herrschte eine top Stimmung, die Teams waren hochmotiviert und es entstanden beeindruckende Kunstwerke (beispielsweise ein überdimensionales Einhorn oder Bauwerke mit integriertem Flaschenzug).
4. Party: Während die Gäste sich abends im Außenbereich kulinarisch verwöhnten (Foodtrucks und Buffetstationen im lässigen Urban Look), wurde die Halle zur Party Area umgebaut. Neontape im ganzen Saal, DJ Pult, Tanzfläche und zwischendrin die bunt angestrahlten Kunstwerke aus Papphockern als Party- und Fotokulisse.
Fazit
Das Event war durch und durch ein Erfolg. Die Kunstwerke werden nach wie vor im Unternehmen präsentiert und die Mitarbeiter*innen hatten nach zwei Jahren rein digitalem Austausch einen Tag voller Spaß, Begegnung und gemeinsamer Identifikation zum Unternehmen.
Das Besondere für uns als trendhouse Team an diesem Event? Auch für uns war es ein Team Building Event. Mehr durch äußere Umstände hat jede/r aus unserem Team an diesem Projekt mitgewirkt. Die Idee zum Konzept haben wir alle gemeinsam entwickelt und auch die Umsetzung vor Ort hat reibungslos im Team funktioniert. Dann noch zu sehen, dass unser gemeinschaftlich entwickelter Ansatz und unser Teamspirit sich so erfolgreich auf die Veranstaltung und die Teilnehmer*innen selbst übertragen haben, hat dem Ganzen für uns dann noch die Krone aufgesetzt. Es war ein ganz besonderes Erlebnis, das uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Gala-Abend im Gabor Studio mit Preisverleihung

Ein Blumenmeer auf den Tischen und außergewöhnliche  Skulpturen des Künstlers Gabor M Szoke in der Location verzauberten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bereits beim Entreé.

Sei es das Rabbit oder der gigantische Tintenfisch die Ausstellung und Präsentation war einmalig. Die Darstellung der Hors d’ouevre ein Kunstwerk für sich und kulinarisch ein Genuss.

Ein besonderer Moment war der „Einzug“ des Desserts mit pinkfarbenen Luftballons, die zur gleichen Zeit in den „Himmel“ schwebten und das köstliche Dessert präsentierten. 

Networking und Budapest live

Am zweiten Tag starteten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die workshops und konnten sich live face to face mit den außergewöhnlichen Ausstellern treffen und die neuesten Informationen austauschen aber auch bereits Geschäfte platzieren.

Neues Mitglied in der Mice Hall of Fame - Dunja Habib - COO Icebreaker GmbH & Co KG

Dunja Habib in Bonn geboren, absolvierte ein BWL Studium mit Schwerpunkt International Trade Marketing in Köln und San Diego. 

Ihr berufliches Spektrum reicht von Live Marketing bis hin zum Kommunikationskampagnen in nationalen und internationalen Projekten. 

2002 gründete sie ihre eigene Agentur Setara-Neo eine Agentur für Live Marketing.

Sie zeichnete verantwortlich für mehrere Produkteinführungen bei Samsung in Kooperation mit der Inhouse Samsung Unit und organisierte bei Carl Zeiss den Aufbau einer „Carl Zeiss Travel Akademie“

Auch im sozialen Bereich ist Dunja Habib aktiv und organisierte Projekte wie „Free the Forced“ – Eine Initiative gegen Zwangsheirat, das mit dem Cannes Award 6 mal ausgezeichnet wurde. 

Vor einigen Jahren trafen Dunja Habib und Helmut Barten mit ihren Teams aufeinander und beschlossen mit ICEBREAKER GmbH & Co KG die Segel gemeinsam zu setzen.

Eines Ihrer Leuchtturm-Projekte :  Einführung eines Hochwasserpasses – Floodlabel.  Als non-Profit Mission konnte der Pass International ausgestattet werden, das ersparte viele administrative Aktivitäten – das Floodlabel was born. Bekannte Gebäude, die in ihren Ländern als „iconic landmarks“ gelten wurden bei einer Roadshow definiert und konnte die App bewerten. Für den wissenschaftlichen Verbund (NGO) wurde die UNESCO als Partner zur Unterstützung gewonnen werden. Mittlerweile ist das Label kultiviert und Gebiete in Ghana, Iran, China aber auch in Deutschland /Bonn ist die App aktiv.

Dunja Habib’s private Leidenschaft gilt Ihrer Hündin, Reisen, Sprachen und Musik, Italien und das Meer.

Loop mice in Budapest - erfolgreiches kick-off 2023

Branchenkollegen und Branchenkolleginnen aus der MICE Branche, Hotels, DMCs, Locations trafen sich während der Loop Mice Spring 2023 in Budapest.
Budapest eine Stadt, die bereits zu Beginn der Incentivereisen, vor 1989 ein Highlight im MICE Segment war und jetzt wieder verstärkt in den Fokus kommt.
Nicht nur durch traditionelle alte Gebäude der Jahrhundertwende und älter, sondern auch durch neue architektonische
Bauten begeistert diese Stadt bereits bei Ankunft.