Gerald Huft, Chefredakteur ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online + Petra Schlosser, Redakteurin ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online; Fotos (C) Gerald Huft
Anzeige
Pamukkale, gelegen in der Provinz Denizli in der Türkei, ist zweifellos eines der faszinierendsten und beeindruckendsten Naturwunder der Welt. Diese atemberaubende Landschaft, die seit 1988 zum UNESCO-Welterbe zählt, zeichnet sich durch ihre einzigartigen weißen Kalkterrassen und heißen Thermalquellen aus. Pamukkale bedeutet übersetzt „Baumwollburg“ und symbolisiert treffend die schneeweißen, baumwollartigen Formationen, die sich über Jahrtausende hinweg durch kalkreiches Wasser gebildet haben. (Entfernung z.B. vom CLUB ALDIANA SIDE BEACH 3-4 Stunden)
Ein Besuch von Pamukkale ist ein einzigartiges Erlebnis, ähnliche Travertinbecken findet man nur noch im Yellowstone-Nationalpark und im Huanglong-Nationalpark in China. Natur und Geschichte vereinen sich auf beeindruckende Weise. Die Kalkterrassen sind das Ergebnis von Jahrtausenden hydrothermischer Aktivität, bei der sich kalkhaltiges Wasser aus Thermalquellen den Hang hinunter ergoss und dabei wunderschöne, terrassenförmige Becken schuf.
Die Thermalquellen von Pamukkale sind nicht nur sehenswert, sondern bieten auch heilende Eigenschaften. Schon in der Antike wurden sie wegen ihrer therapeutischen Wirkungen geschätzt und genutzt.
Neben der natürlichen Schönheit von Pamukkale liegt die antike Stadt Hierapolis, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Diese Stadt wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. gegründet und diente als wichtige Kur- und Heilstadt. (siehe weitere Blogs)
Gerald Huft, Chefredakteur ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online + Petra Schlosser, Redakteurin ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online; Fotos (C) Gerald Huft