Author

Gerald W. Huft und Petra M. Schlosser

Browsing
Gerald Huft, Chefredakteur ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online + Petra Schlosser, Redakteurin ICJ Blogs ( Luxury, Golf, Mice), ICJ mice magazine Online; Fotos (C) Gerald Huft

b'mine eine Location "on top" - Frankfurt Skyline und Flughafen

Die Silhouette der Stadt begeisterte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Golf & Genuss Experience. Im ganz neuen Quartier „Gateway Gardens“, bis 2004 Teil der US-Airbase, entstand dieses außergewöhnliche Hotel. Die 241 hochwertigen Zimmer sind alle nach dem Cocooning- Konzept konzipiert und ausgestattet. Das Mobiliar ist von Rolf Benz und Kunstwerke von Pola Brändle zieren die Wände.

In den obersten Etagen befindet sich der Eventbereich und überzeugt mit raffinierter Architektur, modernster Technik und einem einzigartigen USP : ein eigener CarLift. Perfekt geeignet für Produktpräsentationen, Firmen-Events und exklusive Veranstaltungen. Bis zu 4,9 Tonnen schwer trägt der CarLift bis direkt auf die Eventfläche oder den Balkon. Ein professionelles Meeting & Event Team unterstützt die Organisation von Beginn an und bietet exzellenten Service.

Posthotel Achenkirch, hier wird Kulinarik, Sport und Wellness groß geschrieben

Das Posthotel bietet einen wahren Kraftplatz für Körper und Geist. Hauseigene Bioprodukte und eine Raffinesse bei der Zusammenstellung der Menüs garantieren jeden Tag einen wahren Genuss.

Täglich wird das Gourmet-Menü mit den besten Produkten zu einer kulinarische Reise, für den Abend zusammengestellt.

Die Auswahl zwischen Fisch, Fleisch und vegetarischen Gerichten wird mit Sorgfalt und höchstem Qualitätsanspruch aus regionalen und saisonalen Produkten getroffen und verspricht feinsten Genuss. 

Das zusätzliche Vorspeisen- Salatbuffet und die umfangreiche Auswahl an Käsesorten aus Tiroler Sennereien, lassen keinen Wunsch offen.

Der neuer Küchenchef Maurice Mehling richtet sich mit dem TCM Menü im Restaurant Tenzo (Traditionellen Chinesischen Medizin) nach Empfehlungen aus der Chinesischen Medizin und der Speiseplan kann, wenn gewünscht, typgerecht zusammengestellt werden. 

Golfpark Bachgrund, 18 Loch Links Course

Ein ganz besonderes Golfdesign – Golfpark Bachgrund im Rhein-Main Gebiet.

Der Golfpark Bachgrund liegt nur ein paar Autominuten südlich der Mainmetropole, zentral zwischen Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Der 18 Loch Platz „Nessie“ mit Linkscourse Design besticht durch seine Dünen- und Bunkerlandschaften. Er ist mit einer großen Anzahl an Teichen attraktiv gestaltet und fügt sich harmonisch in das Gesamtgelände ein.

Neben den Golfaktivitäten sind die Wellness- und Fitnesseinrichtungen ein weiteres Highlight der gesamten Anlage.

Tamarind - köstliche Aromen des Fernen Ostens

Die Speisekarte ist ein Potpourri asiatischer Köstlichkeiten, die mit den Elemente Wasser, Holz, Feuer und Erde „ehren“ und eine Vielzahl exotischer Gerichte zaubern, alle frisch zubereitet im Wok.

Ein Start mit Sushi Spezialitäten, von dem berühmten Sushi-Spitzenkoch Andy Matsuda, Mitglied des Culinary Council, kreiert, begleitet von einem gekühlten oder heißen Sake, ist absolut empfehlenswert. 

ICJ Mice Golf & Genuss Experience 2023 powered by Ingo Schwerdtfeger und Gerald Huft

Host-Hotel war das b´mine am Flughafen Frankfurt, das mit seiner Ausstattung, seinem Service sowie seinem kulinarischen Angebot mehr als überzeugen konnte. 

Es ist ein ganz außergewöhnliches Hotel mit einem ganz außergewöhnlichen Angebot – Im b’mime am Frankfurter Flughafen fahren die Gäste direkt mit dem Auto auf den Balkon ihres Hotelzimmers. Autoliebhaber können hier die ganze Nacht ihr Auto vom Bett beobachten. Das „b’mine“ in Frankfurt ist das erste Hotel dieser Art.

Mit über 242 Zimmern davon 40 Carlofts ist das Hotel gefragt für Autopräsentationen,  aber auch bei VIPs, die ungesehen in ihr Zimmer gelangen können, oder Eigentümer von kostbaren Edelfahrzeugen sowie Unternehmer mit teurer Fracht.

Die Carlofts Zimmer sind sehr geräumig und bieten nicht nur einen  Ausblick auf Auto und Flughafen, sondern auch die Möglichkeit kleine Meetings abzuhalten, da der Schlafbereich mit einem Vorhang abgetrennt werden kann. 

Posthotel Achenkirch steht für höchste Gaumenfreuden, Entschleunigung und Entspannung

Im Restaurant des Posthotels können die Gäste Kreativität, Qualität und gesundheitliche Gerichte bei höchstem Qualitätsanspruch genießen. Fleisch und Milch stammen aus eigenem Anbau, Wild aus heimatlichen Wäldern und Fisch aus dem nahegelegenen Achensee, Obst, Gemüse und Kartoffeln werden von einem ansässigen Bauern geliefert. Die großartige Käseauswahl stammt ebenfalls von regionalen Sennereien.

Das Weinhaus Anker - ein Restaurant der Spitzengastronomie

Das traditionelle Restaurant, ein denkmalgeschütztes Haus, das seit über 350 Jahren an diesem Ort steht und seitdem für gutes Essen und Trinken bekannt ist, steht für Spitzengastronomie vom Feinsten. Seit 1872 in Familienbesitz der Familie Deppisch bietet Französische Küche mit Frischprodukten, die vorwiegend direkt von Erzeugern aus der Region bezogen werden. Selbstverständlich werden auch einige Fränkische Spezialitäten in das Menü eingebunden.

Die „Alte Weinstube“ mit ihrer fachmännisch restaurierten Deckenbemalung versetzt den Gast in das gehobene Ambiente des 17. Jahrhunderts und rangiert seit Jahren unter den 250 besten Restaurants in Deutschland und den Besten 50 in Bayern. Insgesamt haben über 70 Gäste in den 3 verschiedenen Sälen Platz.

Posthotel Achenkirch, ein Gourmethotel in Tirol mit einzigartigem Wellnessuniversum

Das Ambiente beim Eintritt in das 5-Sterne-Resort ist einladend und entspannend und zeigt zunächst nicht die wahre Größe des Resorts. Seit über 100 Jahren ist das Hotel in Besitz der Familie Reiter und startete als Posthalterei mit Gaststube. Drei Generationen weiter wurde daraus der „Gasthof zur Post“ und im Jahre 1982 nannte man es das „Posthotel Achenkirch“. 

Die innovativen Hoteliers Karl und Karin Reiter waren eine der Ersten in Tirol auf dem Gebiet Wellness. Es entstand eine große, stilvolle Bäderlandschaft mit (damalig)  Kurabteilung und Beautyfarm. Seit 1984 gibt es zusätzlich eine eigene Landwirtschaft und seit 1985 die Lipizzanerzucht im angrenzenden Reiterhof angesiedelt. Man erweiterte kontinuierlich veränderte und modernisierte bis es schlussendlich zu diesem luxuriösen Wellness- und Gourmethotel wurde. Die langjährige Geschichte des Hotels prägt immer noch einige Bereiche und lässt die Tradition und Historie unter all dem Neuen immer wieder hervor blitzen, sei es durch eine original Postkutsche oder eine Holzdecke mit Schnitzereien.

Seit 2004 führt der Sohn Karl C. Reiter mit seiner Familie die Geschicke und achtet weiterhin darauf stetig das Hotel zu optimieren, um den neuen Ansprüchen weiterhin Genüge zu tun. 

Kapitän Werner Timmers - ein Mann der ersten Stunde bei der neuen MS Rotterdam

Werner Timmers startete seine Karriere 1984 bei der Reederei und hatte bereits jedes Steuer von jeder Bauklasse der Holland America Line in der Hand. Seine Begeisterung für die Schifffahrt begann bereits im letzten Jahr auf dem Lyzeum. Sein Lehrjahr verbrachte er an Bord der Noordam der Holland America Line, als Praktikant. 1986 folgte sein Abschluss als Nautiker und ein halbes Jahr später als Ingenieur. 

Schloss Elmau, Dietmar Müller-Elmau - ein Visionär und Rebell

Dietmar Müller-Elmau, der Besitzer von Schloss Elmau ist ein Entrepreneur par excellence.

Das Schloss Elmau im letzten Zipfel Bayerns, einsam  gelegen und nur über eine mautpflichtigen Privatstraße zu erreichen, ist ein ganz besonderes Refugium. Es ist ein Ort der aufgrund des zweimalig stattfindenden G 7 Gipfels weltweit höchste Aufmerksamkeit erregte. 

Im Gespräch mit Dietmar Müller-Elmau zeigt sich, dass er zwar keine Hoteliersausbildung vorweisen kann, aber eine Begeisterung, die ansteckt und eine Karriere, die nicht unbedingt stromlinienförmig verlief, aber höchste Bewunderung erzeugt. Ein Visionär und Rebell zugleich.

Aufgewachsen im Schloss Elmau, zu der Zeit unter der Ägide des Großvaters Johannes Müller (noch ohne den Zusatznamen Elmau), der als Theologe und Philosoph dieses wundervolle Fleckchen Erde entdeckte und das Schloss 1916 erbaute und als Hotel und Begegnungsstätte Gleichgesinnter führte.  

Dietmar Müller-Elmau verließ früh das Schloss, eine Umgebung, die er damals nicht unbedingt mochte. Nach seinen umfangreichen  Studien der BWL, Theologie und Philosophie, einem MBA in Amerika sowie einem Informatik- Studium, gründete Dietmar Müller-Elmau gemeinsam mit Freunden Fidelio & Oracle, eine Software-Firma, die in der Hotellerie Zeichen setzte und extrem schnell weltweit expandierte.

Nach einigen Jahren wurde die Firma erfolgreich verkauft und Dietmar Müller-Elmau kehrte nach Schloss Elmau zurück. Er kaufte die meisten Anteile aller Familienmitglieder, startete eine neue Karriere als Hotelier und verwandelte das Schlosshotel zu dem was es heute ist. – Ein exklusives Luxushotel, Fünf-Sterne-Plus – ein Hideaway für das  gehobene Establishment aus Politik, Philosophie, Film und Fernsehen, Theater und Unternehmertum.

Hier werden große DAX-Konferenzen abgehalten und Zukunftsvisionen diskutiert. BMW, Mercedes, Deutsche Bank, Bertelsmann und viele Family Offices geben sich hier die Hand. Product Launches neuester Entwicklungen vorgestellt und promotet, Incentives für Top-Kunden der Autoindustrie veranstaltet. Die Simons Foundation hält hier regelmäßig ihre Summits mit den besten Mathematikern und Naturwissenschaftler. 

Ein weiterer, ganz besonderer Fokus liegt schon von Anbeginn des Schlosses, neben Natur und Luxus, in der Musik, hierfür wurde extra ein Konzertsaal konzipiert.  Hier werden nicht nur für Hotelgäste Konzerte, Lesungen und Vorträge angeboten. Die Aufführungen erfreuen sich auch einem externen Publikum große Beliebtheit.